Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten

Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten

Drehmomentschlüssel sind unter all den industrieüblichen Messgeräten vermutlich diejenigen, die der höchsten mechanischen Belsatung ausgesetzt sind. Neben der häufigen Notwendigkeit für präzise Anzugsmomente in Produktionsprozessen ist dies allerdings nicht selten auch auf einen unsachgemäßen Gebrauch von Werkzeugen zurückzuführen. Daher empfehlen wir eine regelmäßige Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten und bieten für Drehmomentschlüssel auch eine Instandsetzung und Justage für die Modelle der meisten gängigen Hersteller an.
Die Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten ist aufgrund der hohen mechanischen belastung besonders empfohlen.
  • Auslösende oder anzeigende Drehmomentschlüssel bis 2000 Nm, auch in zwei Drehrichtungen
  • Drehmomentschraubendreher bis 10 Nm
  • Drehmomentsensoren mit oder ohne Anzeigegerät
  • Drehmomentschlüsselprüfgeräte mit oder ohne Anzeigegerät
  • Prüfstände für Drehmomentmessungen

Kalibriersteckbrief für die Messgröße Drehmoment

  • Messbereiche von < 1 Nm bis 2000 Nm möglich
  • Vor-Ort-Kalibrierungen von Drehmomentschlüssel und Drehmomentprüfständen möglich
  • Instandsetzung und Justage der meisten gängigen Drehmomentschlüssel
  • Wesentliche Richtlinie für die Kalibrierung: DIN EN ISO 6789-2

Wie funktioniert die Kalibrierung von Drehmomentmessgeräten?

Während die Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln für gewöhnlich auf dafür konzipierten Prüfständen über Referenz-Drehmomentaufnehmer erfolgt, kann die Kalibrierung von Drehmomentsensoren und -prüfgeräten auch über Belastungskörper stattfinden. Wichtig ist auch hier, wie bei allen mechanischen Messgrößen eine angemessene Vorbelastung des Prüflings am Messbereichsendwert, bevor die Kalibrierung an mehreren über den Messbereich verteilten Messpunkten stattfindet.

Welche Spezifikationsgrenzen gelten für Drehmomentmessgeräte?

Bei Drehmomentschlüsseln arbeiten wir grundsätzlich in Anlehnung an die in der Norm DIN EN ISO 6789-2 festgelegten Abläufe und Grenzwerte. Auch wenn einige Hersteller ihre Produkte mit besseren Spezifikationen ausweisen, erweisen sich die in der Norm festgelegten Grenzwerte im Normalfall als realistisch und für die meisten Anwendungen als am praktikabelsten. Bei der Kalibrierung von Drehmomentsensoren und -prüfgeräten orientieren wir uns an den Hersteller- oder Kundenvorgaben

Unsere Dienstleistungen

Wir kalibrieren folgende Messgrößen

6

Mitarbeiter/-innen

>25

Jahre messtechnische Erfahrung

>50

Messgrößen im Angebot

>500

aktive Kunden deutschlandweit

Haben Sie Fragen?

Besuchen Sie unsere Kontakt-Seite für weitere Information über
unsere Dienstleistungen und Service, technischen Support und andere Fragen.

Ein Einblick

Unsere Kunden und Auftraggeber